Blog-Layout

Erfolgreiche Radfahrprüfung der 4. Klassen - Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreiche Radfahrprüfung der 4. Klassen - Herzlichen Glückwunsch!

Am Montag, den 24.02.2025, fand die diesjährige Radfahrprüfung statt.
An diesem Tag war die Aufregung groß, denn nach mehreren Übungseinheiten im Rahmen des Sachunterrichts, mussten die Kinder nun nacheinander zeigen, was sie gelernt hatten.
Jedes Kind fuhr selbständig die vorher besprochene Strecke durch Steinhagen ab und musste dabei die Verkehrsregeln genau anwenden.
Dies erfolgte mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern, die sowohl als beobachtende Streckenposten als auch bei der Auswertung der Ergebnisse halfen.

Frau Lantzke, die Verkehrspolizistin, konnte am Ende zufrieden und zur Freude aller feststellen, dass alle teilnehmenden Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c bestanden haben.

Die Radfahrprüfung wurde von der AGS gesponsert.
Die Kreissparkasse Halle unterstützte als weiterer Sponsor die Verpflegung der Helfer und schenkte allen Prüflingen Speichenreflektoren für die zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.
Dafür bedanken wir und herzlich!
8. Januar 2025
Während ihrer Aufführungen des diesjährigen Weihnachtsmusicals sind die Schauspieler der Klassen 4a, 4b und 4c sowie der Chor aus Sängerinnen und Sängern der 3. und 4. Klassen wieder einmal über sich hinausgewachsen. Am Donnerstagnachmittag, 19.12.2024 und am Freitagmorgen, 20.12.2024, erzählten sie singend und darstellend die Weihnachtsgeschichte und begeisterten damit das Publikum aus Eltern, Verwandten sowie aus Schülerinnen und Schülern und den Mitarbeitenden der Schule. Alle waren beeindruckt von den schauspielerischen und musikalischen Leistungen und nahmen sicher die ein oder andere Szene und Melodie mit nach Hause und in die Ferien. Wir danken Frau Selvitopu, Frau Titz, Frau Twelmeier, Herrn Lauströer, Frau Schulz und Frau Hegselmann sowie allen weiteren Personen, die mit großem Einsatz an der Einstudierung und den Vorbereitungen, inkl. des Bühnenbildes und der Kostüme, beteiligt waren. Wir freuen uns schon jetzt auf die Aufführung im kommenden Jahr. Allen einen stimmungsvollen Start in die Weihnachtsferien und schöne Feiertage!
20. November 2024
Hallo, wir sind die Klasse 4a. Am Montag, 23.September, haben wir uns am ZOB getroffen, um zu unserer Klassenfahrt zu starten. Wir haben unsere Eltern verabschiedet, und sind losmarschiert. Auf dem Weg haben wir bei Familie Weckenbrock eine Pause gemacht. Nach der Pause sind wir wieder losmarschiert. Nach ungefähr einer halben Stunde waren wir endlich am Ziel, am Schulbauernhof Ummeln. Als erstes haben wir uns hingesetzt, und haben gelabert. Danach wurden uns die Sachen draußen gezeigt. Auf dem Schulbauernhof gibt es Schweine, Hühner, Schafe, Kaninchen, Puten, Gänse und zwei Katzen. Die eine Katze heißt Mia und die andere heißt Nemo. Danach konnten wir endlich unsere Zimmer sehen und haben die Betten bezogen. Anschließend gab es leckere Lasagne. Nach der kleinen Stärkung sind wir in die Arbeitsgruppen gegangen. Nach den Arbeitsgruppen am Nachmittag gab es immer einen Snack und ein bisschen später Abendbrot. Das Essen haben wir ab dem zweiten Tag immer selbst zubereitet. Es war richtig lecker. Nach dem Abendessen haben wir uns alle gemeinsam in den Kreis vor den Lehmofen gesetzt. Frau Selvitopu hat uns ein Buch vorgelesen. Dann sind wir nur noch ins Bett gegangen. Wir verbrachten vier schöne Tage mit den Tieren und der Klasse auf dem Bauernhof.
1. Oktober 2024
Bei herbstlich trockenem Wetter absolvierte am Donnerstag, 26.09.24 der 3.Jg die verschiedenen Disziplinen für das Sportabzeichen. Rund 50 Kinder erprobten sich aufgeregt und motiviert im 30m-Sprint, 80g-Schlagballweitwurf, Zonenweitsprung und 800m-Ausdauerlauf. Frau Sandmann, Frau Böhm und Frau Barz begleiteten die Kinder dabei im Cronsbachstadion. Unterstützung vor Ort war wieder optimal gegeben durch die fünf Sporthelfer und -helferinnen vom SteinGym sowie dem Sportring Steinhagen. Nun drücken wir die Daumen, dass das Wetter auch am kommenden Mittwoch für den 4Jg. mitspielt.
1. Oktober 2024
Am 17.09. ging es für uns, die Klassen 3a und 3b, zur Kartoffelernte. Mit Gummistiefeln ausgestattet, sind wir um 8.30Uhr zu Fuß zum Hof aufgebrochen. Auf dem Hof stärkten wir uns mit unserem Frühstück. Anschließend erklärte und zeigte uns Herr Retzlaff die Vorgänge zur Kartoffelernte auf dem Hof. Motiviert starteten wir mit der Ernte. Nach getaner Arbeit durften wir zwei große Säcke Kartoffeln mit zur Schule nehmen. Diese wurde von uns mit Hilfe von Eltern zubereitet, so dass wir von unserer Ernte probieren konnten.
1. Juli 2024
Am 26. Juni 2024 haben wir an den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften der Grundschulen im Regierungsbezirk Detmold teilgenommen. Mit dem Bus ging es um 8:30 Uhr los nach Rheda-Wiedenbrück, wo der Gruppen-5-Kampf stattfand. Nach Altersklassen unterteilt, traten unsere 24 aufgeregten TeilnehmerInnen, betreut von Frau Titz und Frau Barz, aus dem 3. und 4. Jahrgang gegen ihre Konkurrenz aus den Kreisen Minden-Lü., Lippe, Herford, Paderborn, Höxter und Stadtbezirk Bielefeld an. Neben einer 40m-Hindernis-Sprintstaffel, einem 5-Minuten-Ausdauerlauf- und dem Zonenweitsprung galt es, sich im 1kgMedizinball-Stoßen sowie im Heuler-Wurf zu behaupten! Bei phantastischem Wetter, eisgekühlten Getränken und bester Wettkampf-Luf(s)t kamen wir mit 24 Medaillen im Gepäck zufrieden und ziemlich k.o. am Nachmittag zurück😊! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
13. Januar 2024
Der Podcast „Grundschulfunk“ startet im neuen Jahr. Um euch einen kleinen Einblick zu geben, was ein Podcast ist, haben wir euch einen kleinen Trailer erstellt. Viel Spaß beim Reinhören. Euer Grundschulfunk
27. November 2023
Am Montag wurden 167 liebevoll gepackte Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi abgeholt und haben bei allen Beteiligten schon sehr weihnachtliche und freudige Stimmung verbreitet. 167 Päckchen! Das ist ein tolles Ergebnis für unsere Schule. Sie zeigen unsere Hilfsbereitschaft, unseren Teamgeist und unser Engagement. ♥️ Danke an alle, die das Projekt unterstützt haben! Nächste Woche machen sich unsere Päckchen mit vielen Weiteren auf den Weg nach Rumänien und Moldawien. Dort werden sie an die Kinder übergeben, dort schenken sie ein kleines Glück, Freude und Wärme. Unter "Weihnachtspäckchenkonvoi Bielefeld" sind Informationen und Filmbeiträge zum Konvoi zu finden. Sie sind wirklich schön und interessant. Übrigens… ein Teil davon sind wir.
25. September 2023
„Auf die Plätze-fertig-los!“ Am 18.9.23 und 21.9.23 fanden unsere diesjährigen Sportabzeichentage für die 3. und 4. Klassen im Cronsbachstadion statt. Rund 120 Kinder testeten ehrgeizig und begeistert bei der Sache ihre Leistungen im Werfen, Zonen-Weitsprung, 30m-Sprint und 800m-Ausdauerlauf. Tolle Unterstützung beim Stoppen der Zeiten und Messen der Weiten bekamen wir wieder vom Sportring Steinhagen unter der Leitung von Herrn Hans-Erich Griwodz sowie den SporthelferInnen des Gymnasiums unter der Leitung von Frau Bernhörster. Angefeuert von den KlassenkameradInnen war so mancher Zentimeter bzw. Sekunde noch herauszuholen! Warten wir nun geduldig bis zum nächsten Frühjahr, wenn uns die Sportabzeichen auf der Nudelparty im Rathaus überreicht werden!
6. September 2023
Im Frühling herrschte große Aufregung in der Schule. Für den Sachunterricht hat Familie Stern eine Brutmaschine mit Hühnereiern mitgebracht. Die Kinder haben die Eier jeden Tag beobachtet und gedreht. Nach 21 Tagen sind endlich die ersten Küken geschlüpft. Am Ende der Woche sind die Küken wieder nach Hause gekommen. Ein paar Tage später haben die Drachen- und die Biberklasse die Küken zu Hause besucht. Da waren sie schon richtig gewachsen. Vielen Dank für die Unterstützung dieses eindrucksvollen Projektes.
Weitere Beiträge
Share by: